Gestalten Sie Bamberg mit!
Wir laden Sie herzlich ein, sich hier mit uns über die anstehenden Themen der Stadtgestaltung auszutauschen und Ihr Wissen und Ihre Ideen einzubringen. Und so funktioniert es: Wir gestalten Bamberg
Aktive Beteiligung
Hilfreiche Hinweise
Auf bamberg-gestalten.de haben alle Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Wir interessieren uns für Ihre Meinungen, Ideen und den generellen Austausch. Wir legen Wert darauf, dass sich jede und jeder frei äußern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird.
Hier ein paar Hilfestellungen
Wir, die Stadt Bamberg, sind an einem bereichernden Austausch und konstruktiven Rückmeldungen interessiert. Für die nötige Transparenz und Seriösität bitten wir darum, dass sich alle Nutzer:innen mit ihrem Klarnamen anmelden. Für einen guten und bereichernden Umgang miteinander haben wir folgende Diskussionsregeln aufgestellt.
-
Das Verfassen eines Beitrags
Beziehen Sie Ihren Kommentar stets auf das Thema des Posts.
Formulieren Sie Ihre Beiträge sachlich und konstruktiv. Dies gilt ganz besonders bei inhaltlichen Differenzen. Unsachliche oder beleidigende Kommentare sind unerwünscht.
Begründen Sie Ihre Meinung – das hilft uns und andere Sie besser zu verstehen, besonders wenn Sie (konstruktiv) widersprechen möchten.
Wahren Sie die Regeln der Höflichkeit, wie in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Sehen Sie davon ab, andere persönlich zu provozieren.
Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht.Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben.
Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.
-
Unsere "Hausordnung"
Eine Anmeldung mit Ihrem Klarnamen (Vorname und Familienname) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Beteiligungsplattform Wir behalten uns vor, erkennbare Fake-Profile von Abstimmungen, der Teilnahme an Diskussionen sowie von der Möglichkeit Vorschläge einzubringen, auszuschließen, bzw. zu entfernen.
Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.
Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden nicht freigeschaltet, verborgen oder gelöscht.
Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar bei Verstößen des verlinkten Inhalts gegen die Netiquette zu entfernen.
Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt.
Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen, Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere wenn sie ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind.
Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (insb. Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind (Shitstorms), können ebenfalls entfernt bzw. deren Absender blockiert werden.
Wir behalten es uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu löschen bzw. bei schweren oder wiederholten Verstößen Nutzer:innen von unseren Kanälen auszuschließen, auch im Nachgang.
Bei der Beurteilung und Einordnung von Kommentaren beachten wir selbstverständlich das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten.