Öffentlicher Verkehr

Hier erhalten Sie einen Überblick über das Liniennetz der Stadt Bamberg.
-
1. Regionalverkehr und Stadt-Umland-Verkehr
Die Qualität des Regionalverkehrs wird verbessert; dabei gibt es eine enge Kooperation mit dem Landkreis. Nachtbuslinien werden regional über die Stadtgrenze hinaus eingesetzt.
-
2. Zentrale Haltestellen
Neben dem ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) werden weitere zentrale Haltestellen geschaffen. Die Realisierung des ROB (Regionaler Omnibusbahnhof) am Bahnhof und einer Haltestelle am S-Bahn Haltepunkt Bamberg Süd sind für den regionalen und Fernverkehr notwendig.
-
3. Effizienzsteigerung des städtischen Busverkehrs
Vorrangschaltungen werden umgesetzt, Umweltspuren und neue Direktverbindungen geschaffen.
-
4. Barrierefreiheit
Halte- und Schnittstellen werden barrierefrei ausgebaut, Fahrzeuge sind für jeden Menschen zugänglich.
-
5. Tarife und Zugang
Einführung neuer Tarife: 365€-Ticket, Zielgruppentarife
-
6. Bahnausbau
Beim Bahnausbau werden die Belange des ÖPNV beim Bau der neuen Unter- und Überführungen mitberücksichtigt.
-
7. ÖPNV der Zukunft
Die Elektrifizierung des Nahverkehrs wird angestrebt.
- Qualitätsschub im regionalen ÖPNV
- Realisierung bzw. Ausbau des S-Bahn Haltepunktes Bamberg Süd, des Regionalen Omnibusbahnhofs (ROB) und des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB)
- Direktverbindungen zum Bahnhof
- Tarifgestaltung und Abbau von Hemmnissen
Diese Schlüsselmaßnahmen wurden der Lenkungsgruppe bestehend aus Oberbürgermeister, Bürgermeister, Vertreter der Stadtratsfraktionen und Gruppierungen, Referenten und der Planersocietät am 17.09.2020 vorgestellt.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Bitte nutzen Sie daher die Möglichkeit eigene Vorschläge zum Thema "Öffentlicher Verkehr" einzubringen.