
Übersicht Maßnahmen:
-
1. Fußgängerfreundliche Planung
Bei der Gestaltung und Instandhaltung von Infrastruktur werden den Bedürfnissen der Fußgänger entsprechende Konzepte verfolgt.
-
2. Aufwertung städtischer Straßenräume
Städtische Straßen- und Seitenräume sowie Plätze werden u. a. für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität neugestaltet.
-
3. Schließung von Netzlücken
Lücken im Fußwegenetz werden geschlossen.
-
4. Barrierefreies Bamberg
Wege und Treppen werden so gestaltet, dass sie auch von Personen genutzt werden können, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
-
5. Querungsanlagen
Neue Querungsanlagen werden nach Bedarf und Prüfung realisiert. Bestehende Querungsanlagen werden aufgewertet, indem sie barrierefrei gestaltet werden.
-
6. Bahnquerungen
Im Zuge des Bahnausbaus werden bei den Unter- und Überführungen die Belange der Nahmobilität besonders berücksichtigt.
Schlüsselmaßnahmen:
- Neugestaltung von Straßen- und Seitenräumen mit hoher Qualität
- Umgestaltung zentraler Räume mit hoher Aufenthaltsqualität
- Barrierefreier Umbau von Straßen und Wegen
- Verbesserung, Neu- und Ausbau von Querungshilfen
Diese Schlüsselmaßnahmen wurden der Lenkungsgruppe bestehend aus Oberbürgermeister, Bürgermeister, Vertreter der Stadtratsfraktionen und Gruppierungen, Referenten und der Planersocietät am 17.09.2020 vorgestellt.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Bitte nutzen Sie daher die Möglichkeit eigene Vorschläge zum Thema "Fußverkehr & Barrierefreiheit" einzubringen.