Kleinere Autos
Vorschlagstext
Autos werden immer größer[1] und beanspruchen damit - neben anderen Ressourcen - immer mehr Raum in unseren Städten.Das sog. Bemessungsfahrzeug z.B. für die Gebrauchstauglichkeit von Garagen wurde im Lauf der Zeit mehrfach angepasst, d.h. vergrößert[2]
Große Autos bzw. die geliebten und gehassten SUVs mögen Ihre Berechtigung auf der Autobahn, auf Fernreisen haben. Aber im Miteinander mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wirken sie einengend und einschüchternd.
Die Straßen und Plätze in den Innenstädten können nicht mitwachsen. Auch bestehende Parkhäuser können nachträglich kaum angepasst werden, weshalb die größeren Fahrzeuge oft einen zusätzlichen Stellplatz blockieren.
Wo zu viel Platz für Autos bereitgestellt wird, verbleibt umso weniger für die Menschen außerhalb der Autos. Kleinere Autos ermöglichen dagegen kleinere Stellplätze und schmalere Fahrgassen. Der gewonnene Raum kommt direkt den Fuß- und Radwegen, den Aufenthaltsbereichen und Grünpflanzungen zu Gute.
Hieraus ergeben sich folgende Vorschläge:
- In der Innenstadt (z.B. Zone II der Stellplatzsatzung) sind private PKW nur noch bis zu einer Länge von 4,0 m zuzulassen. Parkplätze und Fahrgassen sind entsprechend in der Größe zu reduzieren. Hierdurch frei werdende Flächen sollen Fußgängern, Radfahrern und Grünanlagen zugute kommen.
- Öffentliche Parkgaragen außerhalb der Innenstadt nach Pkt. 1. werden nur noch für Fahrzeuge bis zur Größe des Bemessungsfahrzeugs nach EAR 2005 zugelassen.
- Größere Fahrzeuge sind ausnahmslos auf eigens ausgewiesenen Plätzen (park & ride) oder auf Privatgrund abzustellen.
Johannes Christ RND 15.02.2020
TÜV SÜD Industrie Service GmbH – Gebrauchstauglichkeit von Tiefgaragen, Dipl.-Ing. (FH) Willibald Müller und Dipl.-Ing. Alfred Seitz
Das ist ein tatsächliches Problem. Die Leute kaufen sich immer größere Autos zulasten der Gesellschaft. Vor manchen Motorhauben kann man mittlerweile ganze Kinder verschwinden lassen, da greift dann nicht nur der Platzverbrauch sondern auch die Verkehrssicherheit. Niemand sollte erwarten können, dass Privateigentum zu Spottpreis im öffentlichen Raum gelagert werden kann.
Danke auch für die Quellen!
Größere Fahrräder....aber erst im nächsten Schritt.