Themenliste Smart City Bamberg
Sie finden Ihr vorgeschlagenes Thema oder Ihre Idee nicht auf der Liste sind aber der Meinung, dass diese unbedingt weiterverfolgt werden muss?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an smartcity@stadt.bamberg.de oder kommentieren Sie auf dieser Seite weiter unten und diskutieren Sie mit, warum gerade Ihre Idee auf die Liste muss! Diese Rückmeldungen werden gebraucht, damit wir einschätzen können, welche Ideen Ihnen und den Menschen in Bamberg besonders wichtig sind.
Unser erster Aufschlag einer Themenliste soll also keineswegs bedeuten, dass der Ideenprozess nun zu Ende ist. Dies ist nur ein erster Anfang, den wir machen müssen, um mit der Strategie voranzukommen. Ideen und Impulse sind jederzeit und auch noch nach Abgabe der Strategie willkommen und einzubringen.
Diese Themen werden unsere 8 Projektentwickler:innen prüfen und gegebenenfalls zu Projektskizzen ausarbeiten:
Bei der Erstellung der Liste wurde auf das Erreichen der allgemeinen Programmziele geachtet, die Sie weiter unten zum Nachlesen finden.
Weiter wurden die Förderfähigkeit (Richtlinien des Fördermittelgebers) sowie die konkrete Umsetzbarkeit berücksichtigt.
Ideenschmiede Alle Ideen aus der Ideenschmiede sind blau geschrieben.
Hackathon Alle Ideen der Hackathon-Veranstatlung sind rot geschrieben.
In schwarzer Schrift sind die Bürgerideen z.B. aus Gesprächen von Intrakommuna.
Projektidee | Programmziel |
Barrierefreies Krankenhaus durch Visualisierung des gesprochenen Wortes | #SmarteLebensqualität #SmarteInnovation |
Bedarfsgerechter ÖPNV der Zukunft | |
Chatbot für städtische Dienste | #SmarteStrukturen |
#SmarteStrukturen | |
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
#SmarteStrukturen | |
#SmarteLebensqualität | |
Digitaler Bamberg-Taler | #SmarteLebensqualität |
Digitales Museum | |
E-Katalog für Nachhaltige Beschaffung | |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteStrukturen #SmarteInnovation |
|
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteDataPolicy | |
Medical Valley Center
|
#SmarteLebensqualität #SmarteInnovation |
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
#SmarteStrukturen | |
Orte des Erinnerns und Verweilens mit dig. Infos zur Historie
|
#SmarteLebensqualität |
#SmarteInnovation | |
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
#SmarteProzesse | |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteProzesse | |
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
#SmarteLebensqualität #SmarteStrukturen |
|
Smarte Freiluftgyms |
|
#SmarteLebensqualität #SmarteInnovation |
|
Smarte, sensorgestütze Wertstoffsammlung und vernetzte Müllsammlung | #SmarteProzesse #SmarteStrukturen |
#SmarteLebensqualität | |
#SmarteDataPolicy | |
#SmarteStrukturen | |
Virtuelle, intelligente und personalisierte Stadtführung
|
#SmarteLebensqualität |
Wir alle in Bamberg | #SmarteLebensqualität |
Programmziele von Smart City Bamberg:
-
#SmarteLebensqualität
Durch gemeinschaftlich entwickelte und umgesetzte Innovationen ist die Lebensqualität und der Zusammenhalt in der Stadt Bamberg spürbar verbessert worden.
-
#SmarteStrukturen & #Smarte Innovation
In der Stadtgesellschaft wurden Strukturen, Kompetenzen und Netzwerke für einen erfolgreichen digitalen Innovationsprozess aufgebaut.
-
#SmarteDataPolicy
Im Prozess der Entwicklung einer Data Policy wird ein gemeinsames Verständnis und eine eingeübte Praxis im Umgang mit Daten entwickelt, die insbesondere den Schutz persönlicher Daten und die Transparenz öffentlicher Daten beachtet.
-
#SmarteProzesse
Die Fähigkeit zur Drittmittelakquise wird durch neue Akteurspartnerschaften und Projektformate verbessert. Es sind neue lokale, regionale und überregionale Netzwerke und Plattformen für Kooperation und Wissensaustausch entstanden, in denen die Stadt Bamberg digitale Lösungen mit Partnern umsetzt, austauscht und weiterentwickelt.
Diskutieren Sie mit! Wie finden Sie diese erste Themenliste?
Haben wir ein wichtiges Thema übersehen?