Wer braucht einen S-Bahn Halt Bamberg Sued?

ich bin vor 6 Monaten aus dem Landkreis nach Bamberg in einen Neubau, 100m von der Bahntrasse entfernt, gezogen und werde jetzt direkt mit diesem Thema "S-Bahn Halt Bamberg Sued" konfrontiert.
Am Spielplatz in der Gereuth, also Kornstrasse, hängt ein Banner welches auf dieses Thema hinweist - es soll tatsächlich der Spielplatz, speziell der Bolzplatz, für diesen S-Bahn Halt verkleinert werden. Dieser Spielplatz (Bolzplatz) ist nach meinen Beobachtungen sehr beliebt.
Da frage ich mich; wer braucht denn überhaupt hier einen S-Bahn Halt, bzw. wer kam denn überhaupt auf die Idee so ein Objekt vorzuschlagen?
Kommt diese Idee vielleicht vom Brose Sponsor, damit umweltfreundliche Basketball Fans die aus dem fernen Umfeld mit der Bahn anreisen, lautstark durch die Anwohnerzone der Gereuth einen kurzen Weg zur Arena haben.
Wer weiß denn wie lange die Basketballer noch so gut spielen dass Zuschauer aus dem fernen Umfeld kommen. Dann brauchen wir auch keinen S-Bahn Halt Sued mehr.
Ich bin gegen diesen Halt, die Züge sollen bis zum Hbf. fahren, von dort können dann Shuttle Busse die Fans oder auch Zuschauer von Veranstaltungen in der Arena fahren.
Ihr K.-H. Graner
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.
Die Mehrheit des Stadtrats hat sich für die Verlegung des Standorts weiter nach Süden direkt bei der Brose Arena ausgesprochen. Leider hat zum Beispiel die CSU dagegen gestimmt. Jetzt heißt es abwarten, was der Freistaat zu einer möglichen Verlegung sagt. Am Ende ist der neue S-Bahn-Halt aber auf jeden Fall eine gute Sache für Bamberg.
Bekommt die CSU eventuell Spendengelder von Brose ?
Es gibt auch Anwohner in der Wunderburg/Gereuth, die entlang der S-Bahn arbeiten, oder anders Menschen die entlang der S-Bahn wohnen und in einem der Gewerbegebiete rund um die Nürnberger Straße arbeiten. Zudem werden sich in den kommenden Jahren rund um die Gereuth einige Ziele ansiedeln, beispielsweise ein Ausbildungszentrum der Handwerkskammer, aber auch die Bebauung der MUNA steht immer wieder zur Diskussion. All dies wären Quell- und Zielorte für Fahrgäste.
Die S-Bahn auszubauen ist richtig, weil wir in Zeiten der Klimakrise eine Verkehrswende brauchen. Wer bis zum Hauptbahnhof mit dem Zug fahren muss um dann in einen Shuttlebus einzusteigen, wird lieber gleich aufs Auto umsteigen, und so für Verkehrslärm und Stau sowie Flächenverbrauch für Parkplätze sorgen.
Soweit ich das mitbekommen habe soll ein extra Weg vom Bahnsteig direkt zur Arena an der Forchheimer Straße gebaut werden, sodass die Fans eben nicht mitten durch die Wunderburg marschieren müssen.
Gemeint ist natürlich die Gereuth und nicht die Wunderburg im letzten Satz!
Wenn es denn der Wirtschaft dienen soll, dann kann man den S-Bahn Halt auch weiter südlich, an der Kreuzung Forchheimer Str. /Berliner Rin (B22) gegenüber des Hauptzollamts, direkt neben der Brose Arena an der Verlängerung der Nürnberger Strasse bauen , Parkplätze sind da auch schon vorhanden.
Diese Option ist durchaus im Gespräch gewesen. Einige Fraktionen haben sich dafür ausgesprochen. Der endgültige Standort muss aber mit dem Freistaat Bayern abgestimmt werden, da dieser den Halt auch bezahlt. In der Regel wird die Standortentscheidung aufgrund von anzunehmenden Fahrgastzahlen getroffen.
... das wäre doch viel besser, weil dort auch die wenigsten oder keine Wohnbereiche liegen und eine Fahrradstrasse für die Wunderburger Pendler und die der Nürnberger Strasse wäre sicher auch noch drin. Also bleiben Sie mal dran. 👍
Ich wohne genau zwischen Wunderburg und Gereuth und warte seit Jahren auf einen weiteren Bahnhalt in Bamberg - denn bei einem Ziel in südlicher Richtung ist es ja unsinnig, sich erst in die entgegengesetzte fortzubewegen! Natürlich fahre ich trotzdem mit Freude viel lieber Zug als Auto oder Bus. Aber um mehr Menschen (aus den Stadtteilen Gereuth und Wunderburg, aber auch Hain und Bug) das Ein- bzw. generelle Umsteigen in die - auf Dauer auch kostengünstigere - Bahn zu erleichtern, ist eine wohnortnahe Anbindung sinnvoll. Wenn dadurch weniger Autos in den genannten Stadtteilen fahren und parken, gibt es schließlich sogar mehr Platz zum Spielen und Bolzen.
Was ich eigentlich wissen wollte;
- Wer braucht diesen zusätzlichen Halt ?
- Warum soll in Bamberg Süd ein S-Bahn Halt entstehen ?
Erstens profitieren die Bewohner der Wunderburg und der Gereuth durchaus davon. Die Bedeutung der Schine als Verkehrsmittel wird zwangsläufig zunehmen. Die Klimakrise macht es unumgänglich. Zweitens wohnen gerade in der Gereuth viele Menschen die sich kein eigenes Auto leisten können, oder es nur tun, weil es aktuell nicht ohne Auto geht. Je mehr Angebot, desto sozialer die Teilhabe an Mobilität. Drittens entstehen um die Arena zwei größere Einrichtungen: von der Handwerkskammer und der Polizei, beide werden Nachfrage erzeugen. Viertens ist eine S-Bahn ein Verkehrsmittel, das eine Flächenerschließung anbietet. Das heißt, dass es nicht reicht, nur die zentral gelegenen Bahnhöfe anzusteuern, sondern auch Stadtteile oder Landgemeinden an dass Bahnnetz angebunden werden sollen. Nicht nur Bamberg bekommt einen neuen Halt. Auch Forchheim Nord wird in naher Zukunft einen Halt bekommen. Kersbach und N-Steinbühl sind ebenfalls erst mit der S-Bahn an die Verbindung Ba-Nbg angeschlossen worden.